Ist der Waldkindergarten die richtige Wahl für mein Kind?

Liebe Eltern,

die Wahl des richtigen Kindergartens ist eine wichtige Entscheidung für jede Familie. Das Konzept des Waldkindergartens stellt eine besondere Option dar. Waldkindergärten bieten eine einzigartige Umgebung, in der Kinder viel Zeit draußen in der Natur verbringen, in der frischen Luft spielen und lernen. Doch wie können Sie entscheiden, ob dieses Konzept für Ihr Kind das Richtige ist?

Was spricht für einen Waldkindergarten?

Erfahrungen aus unseren Waldkindergärten zeigen, dass grundsätzlich alle Kinder von der Zeit in der Natur profitieren können. Manchmal äußern pädagogische Fachkräfte oder Angehörige Bedenken, ob dieses oder jenes Kind für dieses Konzept geeignet sei. Diese Einschätzungen beruhen oft auf bestimmten Verhaltensweisen, die vor dem Kindergartenalter beobachtet werden, wie zum Beispiel:

– geringes Interesse an der Natur

– Abneigung gegen Nässe oder Schmutz

-wenig Bewegung

-häufiges Frieren oder der Wunsch, schnell wieder ins Haus zurückzukehren

Sollte das Ihr Kind betreffen, heißt das nicht, dass es für einen Waldkindergarten ungeeignet ist. Diese Beobachtungen sind oft Momentaufnahmen. Viele Kinder blühen im Waldkindergarten auf, selbst wenn sie in anderen Umgebungen zunächst weniger Interesse an Natur oder Bewegung gezeigt haben.

 

Ein ganzheitlicher Ansatz

Wichtig ist, dass der Waldkindergarten eine Umstellung für viele Kinder bedeutet, die anfangs auch herausfordernd sein kann. Doch die meisten Kinder passen sich schnell an die neuen Gegebenheiten an und entdecken Freude am Spielen im Freien, am Erkunden der Natur und am gemeinsamen Erleben mit anderen Kindern. Durch die tägliche Bewegung im Freien und die naturnahe Umgebung fördern Waldkindergärten das Selbstvertrauen, die Motorik und die Kreativität der Kinder.

 

Eine Entscheidung für die ganze Familie

Die Entscheidung, ob der Waldkindergarten zu Ihrem Kind passt, sollten Sie gemeinsam als Familie treffen. Besonders wichtig ist, dass nicht nur Ihr Kind, sondern auch Sie als Eltern (ggf. auch die Großeltern) hinter diesem Konzept stehen. Während der Besichtigungen der Waldkindergärten betonen wir ausdrücklich, dass die gesamte Familie mit den Bedingungen einverstanden sein sollte, die der Waldalltag mit sich bringt – sei es das Spielen im Matsch, das Draußen sein bei Wind und Wetter, auch im Winter, bei kalten Temperaturen oder die Ausrüstung, die entsprechend angepasst werden muss.

Um Ihnen bei der Entscheidung zu helfen, ermutigen wir Sie, sich vor Ort ein Bild von unseren Waldkindergärten zu machen. Viele Eltern berichten, dass sie nach einer Hospitation ein besseres Verständnis für das Konzept und die Vorteile des Waldkindergartens bekommen haben.

Fazit

Der Waldkindergarten kann für jedes Kind eine bereichernde Erfahrung sein, unabhängig von anfänglichen Vorlieben oder Verhaltensweisen. Letztendlich ist es jedoch wichtig, dass Sie als Familie gemeinsam hinter dieser Entscheidung stehen. Vertrauen Sie darauf, dass Ihr Kind sich in der natürlichen Umgebung entfalten und entwickeln kann – oft ganz anders, als man es im Voraus erwartet. Letztendlich sind das eigentliche pädagogische Konzept und die Professionalität der Fachkräfte jedoch wichtiger als die reine Entscheidung zwischen „Haus“ oder „Wald“.

Wenn Sie weitere Fragen haben oder einen Termin für eine Hospitation vereinbaren möchten, stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen,

Ihr Zipfelmützen-Team